Search:
Lehrstuhl  |  Institut  |  Fakultät  |  LMU
print

Datenbankpraktikum im WS 2009/10



Aktuelles

  • 19.02.1010: Die Scheine sind fertig und können ab sofort im Sekretariat bei Susanne Grienberger (Raum 154, Mo-Do jeweils zwischen 8 und 11 Uhr) abgeholt werden.
  • 08.01.2010: Auf Wunsch haben wir die Kardinalitätenliste um die Anzahl der initial bestätigten Bestellungen (Richtwert) ergänzt. Erinnerung: Bisher haben wir lediglich die Folien zweier Vorträge erhalten.
  • 18.12.2009: Hier gibt es Infos zu den Kardinalitäten der Relationen aus dem Abschlussprojekt. An dieser Stelle nochmal der Aufruf an alle Gruppen, uns bitte die Vortragsfolien zu schicken.
  • 30.11.2009: Bitte beachten: Wegen der Teilnehmervorträge im Plenum besteht für die beiden kommenden Praktikumsveranstaltungen (3. und 10.12.2009) Anwesenheitspflicht!
  • 26.11.2009: Die Gruppentermine zur Abnahme von Übungsblatt 3 sind festgelegt.
  • 19.11.2009: Anmerkung zu Folie 6, Kapitel 5: Die aktuellen Treiber für die Datenbankanbindung befinden sich nicht wie angegeben in der Bibliothek "$ORACLE_HOME/jdbc/lib/classes12.zip", sondern in "$ORACLE_HOME/jdbc/lib/ojdbc14.jar".
  • 06.11.2009: Die Gruppentermine zur Abnahme von Übungsblatt 2 sind festgelegt. Ebenso stehen die Vortragstermine fest. Sie richten sich nach der Reihenfolge der Themen. Eventuelle Probleme mit dieser Einteilung können im nächsten Plenum angesprochen werden.
  • 27.10.2009: Merkblatt 1 ist verfügbar.
  • Die Anmeldung ist vom 01.09. bis 12.10.2009 freigeschaltet.



offene Themen für Abschlussarbeiten


Inhalt

Das Praktikum vermittelt praktische Kenntnisse auf Basis eines kommerziellen relationalen Datenbanksystems in folgenden Bereichen:

  • Relationales Datenmodell
  • DDL und DML in SQL
  • Prozedurales SQL, Cursor-Konzept
  • Objektrelationales PL/SQL
  • SQLJ und JDBC (Hostsprache Java)
  • Datenbank Tuning
  • Datenbanksysteme und WWW

Das Praktikum wird mit Übungsaufgaben begleitet und mit einer größeren Projektaufgabe abgeschlossen. Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt im Team.


Organisation


Zeit und Ort

Veranstaltung Zeit Ort Beginn
Vorlesung, Plenum Do, 14.00 - 17.00 Uhr Raum 0.33 bzw. 057
(alte bzw. neue Raumnummer)(Oettingenstr. 67)
22.10.2009

Vorkenntnisse

  • Grundkenntnisse in Informatik, möglichst Informatik I-IV
  • Datenbanksysteme I und II
  • Grundlegende Programmierkenntnisse in Java oder C

Teilnahme

  • Die Anzahl der Praktikumsplätze ist auf 30 beschränkt. Wir erwarten mehr Anmeldungen als Plätze zur Verfügung stehen.
  • Die Anmeldung ist vom 01.09. bis 12.10.2009 freigeschaltet.
  • Sie benötigen für die Anmeldung eine gültige Kennung im CIP-Pool des Instituts für Informatik.
  • Die Entscheidung über die Platzvergabe wird am ersten Veranstaltungstermin (22.10.) bekanntgegeben.

Ablauf

In einem wöchentlichen Plenum (jeweils donnerstags) werden theoretische Kenntnisse erworben, welche in drei Übungsblättern angewandt werden sollen. Der Inhalt des Plenums setzt sich zum Großteil aus Vorträgen der Teilnehmer zusammen. Das Praktikum wird mit einem größeren Projekt abgeschlossen.

Die Bearbeitung der Übungsblätter und des Abschlussprojekts erfolgt in Gruppen; die Einteilung der Gruppen erfolgt am ersten Plenumstermin.

Voraussetzung für den Erwerb des Praktikumsscheins sind ein erfolgreich gehaltener Vortrag sowie die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter und des Abschlussprojekts. Als Prüfung für die Übungsblätter und das Abschlussprojekt gibt es vier mündliche Abnahmen, in denen die Lösungen vorgestellt werden sollen.

Datum Thema Abnahme Ausgabe
22.10.2009 Gruppeneinteilung,

Organisatorisches,
Kapitel 1: Einführung

Aufgabenblatt 1

29.10.2009

Kapitel 2: SQL und PL/SQL

02.11.2009

Aufgabenblatt 1

Aufgabenblatt 2

05.11.2009

Kapitel 3: Datenintegrität

12.11.2009

Kapitel 4: Dynamisches SQL,
Kapitel 5: SQL und Java

16.11.2009

Aufgabenblatt 2

Aufgabenblatt 3
E/R-Modell Reise_Tables

19.11.2009

Kapitel 6: Objektrelationale Datenbanken

26.11.2009

Kapitel 7: Datenbank-Tuning,
Kapitel 8: Verteilte Datenbanken

03.12.2009

Teilnehmervorträge (1)
Thema 1: What is Oracle / Oracle Database Architecture (Gruppe B),
Thema 2: Mehrbenutzerbetrieb in Oracle (G),
Thema 8: MySQL und wesentliche Unterschiede zu Oracle (A)

Abschlussprojekt

07.12.2009

Aufgabenblatt 3

10.12.2009

Teilnehmervorträge (2)
Thema 3: Oracle-Featureübersicht (C),
Thema 4: SQL-QueryOptimizing (E),
Thema 6: Oracle + WWW (F),
Thema 9: Hibernate (D)

17.12.2009
07.01.2010
14.01.2010
21.01.2010
28.01.2010

Applikations-Testbögen
(Beta-Test-Phase des Abschlussprojekts)

04.02.2010

Abgabe der Applikations-Testbögen

11.02.2010

Abnahme des Abschlussprojekts
(Oe. Raum 156)
09:30 - 10.30: Gruppe A
10:30 - 11.30: Gruppe B
13:00 - 14.00: Gruppe C
14:00 - 15.00: Gruppe D
15:00 - 16.00: Gruppe E
16:00 - 17.00: Gruppe F
17:00 - 18.00: Gruppe G


Links

DBMS:

Java:


Sonstiges:


Vorherige Semester

WS 12/13, WS 11/12, WS 10/11, WS 09/10, WS 08/09, WS 07/08, WS 06/07, WS 05/06, WS 04/05, WS 03/04, SS 03, WS 01/02, WS 00/01, WS 99/00, WS 98/99

blank